Allergiebehandlung - Naturheilzentrum Hüttmann

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Therapien

Allergiebehandlung

Unter einer Allergie versteht man eine überschießende Abwehrreaktion des menschlichen Immunsystems auf sog. „Allergene“.
Allergene sind Substanzen, welche ganz alltäglich vorkommen und normalerweise harmlos sind – bei einem allergisch reagierenden Menschen lösen sie aber eine Überempfindlichkeitsreaktion aus.
Das Immunsystem bildet daraufhin nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip Antikörper gegen diese Allergene – im Blutbild finden sich dann sog. „IGE-Antikörper“ als Hinweis auf die Reaktion des Immunsystems.
In den meisten Fällen bemerken Allergiker sofort eine allergische Reaktion; es gibt aber auch Allergietypen, bei welchen die Krankheitszeichen erst nach Stunden oder nach Tagen auftreten, sodass die Allergie oft erst nach langer Zeit diagnostiziert wird.
Bei einer allergischen Antwort kommt es zu Entzündungsvorgängen im Körper, welche dann die typischerweise bekannten Symptome wie Heuschnupfen, tränende Augen, Asthma, Juckreiz, Hautrötung bzw. Hautausschlag usw. auslösen.

Allergien werden heutzutage immer häufiger: eine Robert-Koch-Studie zeigt auf, dass bei rund 40% aller Kinder eine Sensibilisierung gegen mindestens ein Allergen nachweisbar ist.
Die häufigsten allergieauslösenden Stoffe sind:

-Pollen
-Tierhaare
-Hausstaubmilben und
-Nahrungsmittel.


Auch die weit verbreitete Neurodermitis hängt oft eng mit einer allergischen Disposition zusammen: so sind etwa 90% aller Kinder mit Neurodermitis Allergiker.

Behandlung von Allergien


Bei einer Allergietherapie unterscheidet man zwischen einer kurzfristigen symptomatischen Behandlung und zwischen einer langfristigen ursächlichen Behandlung.
Wenn die Symptome kurzfristig unterdrückt werden sollen, wird meistens mit sog. Antihistaminika und Cortison gearbeitet.
Dies ist  jedoch nur bei starken allergischen Symptomen sowie hohem Leidensdruck des Patienten sinnvoll, da eine derartige Therapie zwar die Symptome unterdrückt, jedoch nicht die Ursachen der Erkrankung bekämpft. Außerdem weisen die dabei eingesetzten Medikamente oft starke Nebenwirkungen auf.

Wenn eine Allergie langfristig und ursächlich behandelt werden soll, kommen je nach Ausprägung bei uns verschiedene Therapiemethoden zum Einsatz:

-Akupunktur
-Bioresonanztherapie
-Eigenbluttherapie


„allos“ - anders, fremd, eigenartig,
„ergon“ - die Arbeit, Reaktion
(aus dem griechischen)

 
Letztes Update: 29.05.2016
Copyright 2016. All rights reserved.
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü })();